Sonntag, 11. September 2011

Strassenverkehr

Fuer mich hat inzwischen der Begriff "Strassenverkehr" eine sehr heimelige Note bekommen. Strassenverkehr - das weckt doch Assoziationen wie Verkehrsordnung, (ORDNUNG), Einbahnstrasse (EINbahn) oder Vorfahrtsregelung (REGELUNG). Ich fange an das schoene Kindergartenlied zu summen: Schau rechts, Schau links, Schau geradeaus, Dann kommst Du sicher Wohl nach Haus. Hat uns Frau Sommer vom Kindergarten schon so beigebracht. Jawoll.

Hier musesste das Lied heissen: Schaue jederzeit umd immer permanent herum, bleib auf Deiner Seite, dann kommst' vielleicht nicht um.

Melodisch muesste dieses Lied unterlegt werden mit wimmernden Geigentoenen oder wahlweise knatternden Motoren und Hupen.

Im Strassenverkehr hier gilt nur eine einzige Regel: keinen Anderen umfahren. Der Rest ist Verhandlungssache. Links abbiegen als Mopedfahrer geht wie folgt: rechtzeitig vor dem Linksabbiegen begibt man sich hupend auf die Mitte der Strasse und schlaengelt sich dann (immer noch hupend!) langsam durch den Gegenverkahr auf die linke Strassenseite. Dann kommt die Abzweigung, man biegt links ab und schlaengelt sich dann (wie? hupend natuerlich) wieder durch den Gegenverkehr auf die richtige Seite der Strasse. Ist man dann wieder auf der richtigen Fahrbahnseite angekommen ist das Abbiegen geschafft. Als Fussgaenger (es gibt kaum welche ..) muss man also beim Ueberqueren der Strasse immer und an jedem Punkt des Ueberquerens nach links UND rechts schauen. Mopeds koennen immer und ueberall sein.

Als Autofahrer bleibt man zwar (meist) auf der richtigen Seite der Strasse, links abbiegen aber ist ein Abenteuer. Auf eine Luecke im Verkehr warten ist nutzlos – es gibt keine. Es ist also eher ein langsames Vortasten (wie? hupend natuerlich) und stueckchenweises Vortasten.

Tuk-Tuk-Fahrer sind nicht zum Spass unterwegs: sie haben Kundschaft und jeder Meter kostet Benzin. Es wird der kuerzeste Weg gesucht. Also nicht hinsichtlich des Grossen Gesamtweges. Strassenfindungsprobleme gibt es auch hier reichlich. Aber um in die richtige Richtung zu kommen oder JETZT UND SOFORT links an den Strassenraad zu kommen - dafuer wird kein Benzin verschwendet. Die Hupe oeffnet hier kleine Luecken im Raum-Zeit-Gefuege und Fahrer und Gefaehrt faedeln sich durch den entgegenkommenden Malstrom.

Jedoch – so langsam fange ich an das System zu verstehen. Schon in Kuerze werde ich bestmmt meine Augen offen halten koennen, wenn ich (im Auto hinten sitzend) links mit abbiege.

Klar ist aber auch: Fuer den deutschen geregelten Verkehr werde ich dann verloren sein ….


Ruhiger Sonntagsverkehr auf den Strassen in Phnom Penh:
Aus Wilcke Weilt Weit Weg




Freitag Mittag - wir ruesten langsam auf fuer den Berufsverkehr:
Aus Wilcke Weilt Weit Weg


Donnerstag 17:30 Uhr. Primetime auf den Strassen...
Aus Wilcke Weilt Weit Weg

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen