Unermuedlich wurde in den letzten drei Wochen in unserem kleinen Marktforschungs-Center gearbeitet: Preise wurden erhoben, Marktstudien erstellt, Statistiken durchforstet. Meine beiden Mitarbeiter sehen abgearbeitet aus, halten aber weiterhin durch: Stephan plant einen weiteren Biersorten-Vergleich, der Sohnematz unseres Vermieters kaut sich tapfer durch die Gummibaer-Tuetchen.
Ein erstes Ergebis unserer Studien zeigt folgenden wohlausgewogenen Warenkorb:
Essen & Trinken
Kentucky Fried Chicken: 1 kleine Pepsi und ein kleine Portion Fritten: 1,20 $
1 frische Ananas: am Stueck auf dem Markt: ca 20 bis 40 Cent. Vom Strassenhaendler liebevoll geschaelt und in Stuecke gehackt, mit Staebchen zum essen versehen: 0,6 $ - 1 $
0,5 Liter Trinkwasser (abgepackte Plastikflasche): eine Flasche im Restaurant 50 – 60 Cent; 12 Flaschen im Laden kosten 2$
1 kleines Baguette-Brot: 20-40 cent
1 Kleine Tuete importierter Haribo-Gummibaerchen: 1,50 $
1 Paket importierter Leibnitz Butterkekse: 2,55 $
1 Paket importierter Walker-Shortbread Kekse: 3,50 $
1 Pakte Kekse, vor Ort oder im Nachbarland produziert: 0,80 - 2 $
1 Paket importierter Walker-Shortbread Kekse: 3,50 $
1 Pakte Kekse, vor Ort oder im Nachbarland produziert: 0,80 - 2 $
1 Baguettebrot, gefuellt mit Fleisch und Gemuese, vom Strassenhaendler auf die Hand: 0,5 $
Abgepackte Schnitt-Wurst (German Style) ca 3- 4 $ pro 100 Gramm;
Importierter Havarti-Kaese 200 gr: 4,50 $
Importierter Havarti-Kaese 200 gr: 4,50 $
Eine Frische Kokosnuss am Strassenrand aufgehackt und zum Trinken mit Stohhalm gereicht: 0,5 $
1 Dose Bier im Supermarkt: 0,5 - 0,7 $; 1 Dose/ Flasche Bier im Restaurant ca 1 $
Einmal essen gehen Stephan und ich in einem ortsueblichen Lokal mit 2 Gerichten, 2 BIer, Cola und Wasser: ca 6-8 $
Junk-Food satt mit Huehnchen, Cola, Wasser und Fritten: ca 15 Dollar
Fuer Essen und Lebensmittel rechnet unser Buero 1$ pro Tag und Person fuer ihre Patenkinder.
Drumherum
Ein Liter Super-Benzin ca 1,30 $
Eintritt Kino im schicken neuen Cineplex, Phnom Penh Mitte: 4 $
Cola dazu (kleine Groesse 0,5L) 0,75$
Cola dazu (kleine Groesse 0,5L) 0,75$
T-Shirt auf dem Markt : importiert 5 $, Kambodscha-made 2$
Busfahrt nach Angkor Watt (314 KM, 6,5 Stunden) oder Saigon (250 KM, 7 Stunden wg. Grenze und Fluss-Faehre) zwischen 4 und 11 Dollar, je nach Komfort-Klasse und vorhandener Klima-Anlage;
Eine TukTuk Fahrt in der Stadt: 2 Dollar fuer erkennbar kurze Strecken (bis 2 KM), 3-4 Dollar fuer die fuer uns uebliche Strecke von ca. 3-4 KM in die Innenstadt.
Einkommen:
Ein Lehrer auf dem Land: 60 - 80 $ je Monat
Ein Lehrer in der Stadt: 100 - 130 Dollar je Monat (das Leben in Phnom Penh ist fast doppelt so teuer wie auf dem Land wurde uns gesagt)
EIn faires Gehalt auf dem Land (nur bei einer Anstellung in einem Entwicklungshilfe-Projekt), das eine Familie ernaehren kann und auch etwas Sparen fuer Alter & Krankheit beinhaltet: 130 Dollar.
Textilfabrik-Arbeiter: 70 - 130 $ je Monat, je nach Arbeit und moeglichen Ueberstunden
Ingenieur mit Studium: bis 500 Dollar je Monat
Internationales Unternehmen, grosses Gehalt, richtig grosse Kohle, der Traum: 1.500 bis 3.000 $ je Monat
30% der Bevoelkerung lebt von weniger als 30 Dollar je Monat
Schule:
Die Schulbildung ist eigentlich kostenlos. Schulpflicht besteht eigentlich bis zur 9ten Klasse. Aber die zusaetzlich anfallenden Kosten fuer Schulkleidung, Lehrmaterial, Transport zur Schule etc. veranlassen insbesondere Familien auf dem Land, ihre Kinder (insbes. die Maedchen) nach der 6ten Klasse von der Schule zu nehmen. Zudem ist es hier vollkommen ueblich und selbstverstaendlich, neben der Schule noch stundenweise Zusatz-Unterricht (Nachhilfe) zu erhalten. Das ist nichts anderes ist als ein Aufbessern der Lehrergehalte bzw. sind das indirekte Schulgebuehren.
Wohnen:
Zur Miete wohnen ist unueblich in Kambodscha, man versucht irgendwie bei der Familie unterzukommen. Wenn gemietet werden muss: Dachkammer in Phnom Penh ca 15 - 30 Dollar je Monat. Wir zahlen fuer unseren dritten Stock 250 Dollar je Monat (koennen aber nicht abschaetzen, wie gross der Touristen-Aufschlag auf diesem Preis ist. Aus unserer bisherigen Erfahrtung wuerden wir schaetzen, dass ein geringer "Dollar-Aufschlag" enthalten ist, es aber kein Mondpreis ist). Gute Wohnung im Villenviertel mit allem drum und dran: 600 - 800 Dollar je Monat
Steuern und Abgaben gibt es kaum. 10% Einkommenssteuern wird nur in grossen Firmen erhoben. Auf Wasser erfolgt eine 2%ige Abgabe bzw. Gebuehr fuer Abwasser (einmal im Monat kommt jemand zum ablesen und Geld eintreiben
Noch ein interessantes Detail am Rande: die Haelfte des Hauses in dem wir wohnen steht zum Verkauf. Wir wohnen ja im dritten Stock - mit grosser Terasse (die eigentlich nur zur Haelfte zu uns gehoert), einem Schlafzimmer und einer Kochnische. Derselbe Grundriss existiert dann im zweiten Stock und im Erdgeschoss (=erster Stock). Dazwischen sind 2 kleine Zimmer mit niedriger Decke auf halber Treppenhoehe eingezogen. Genau der gleiche Grundriss ist spiegelverkehrt auf der anderen Seite des Hauses vorhanden. Diese andere Haushaelfte steht zum Verkauf. Die Verkaeufer (unsere Vermieter) moechten fuer 40 tsd Dollar verkaufen, der Nachbar meint 30 tsd Dollar seien realistisch. Die Wahrheit wird also dazwischen liegen. Was wir noch nicht herausgefunden haben: welche Kosten beim Hauskauf drumherum anfallen und wie die ganze Buerokratie drumherum funktioniert. Eventuell muss sich einer meiner Mitarbeiter einen Schnurbart ankleben (oder abrasieren) und Inkognito als potentieller Kaeufer auftreten. An der Ausarbeitung dieses Planes arbeiten wir aber noch.
Disclaimer:
- Wir gehen in einem High-End-Supermarkt einkaufen weil wir nicht handeln wollen & koennen... Die Preise fuer Einheimische auf ihren Maerkten werden geringer sein.
- Aufgefuehrt sind Dollar-Preise. Das heisst fuer die Umrechnung in Euro koennen noch mal ca. 25% runter gerechnet werden.
Mit dem Schuhe kaufen warten wir noch etwas |
Maerkte: fuer uns nur Orte zum schauen und staunen. Zum Einkaufen gehen wir kleinlaut in den Supermarkt mit festen Preisen, Klimaanlage und gluecklichmachenden Euro-Importen |
Hallo ihr Sueßen, liebe Grüße von Rowena und Norbert aus Hamburg. Wir sind aus unserem Urlaub wieder da und haben etwas Nachholbedarf zu Kambodscha gehabt. Sind jetzt auf dem Laufenden und erfreuen uns an der erfrischenden Berichterstattung. Der nachgefragte Nürnberger Lebkuchen steht fuer ein Care-Paket leider nicht mehr zur Verfuegung; er ist aufgefressen :-( Waere das vielleicht eine Exportidee? Bei den Preisen für Butterkekse? ;-)
AntwortenLöschenHallo ihr Lieben, ich Frage mich gerade welches Fleisch in dem Baguette ist? Wie teuer ist denn dort Fisch?
AntwortenLöschenBitte das Ergebnis der Bierprobe auch veröffentlichen. Mein letztes Ergebnis Tannenzäpfle knapp vor Astra Rotlicht. ;-))))
Norbert – Rowena – HALLO!!
AntwortenLöschenUnd Natuerlich – Ihr seid der Acccount fuer die Ostwestbeziehung! Wie konnte ich da nur nicht selber drauf kommen. .. Dass die Lebkuchen schon alle in trauter Heimarbeit vernichtet wurden ist natuerlich sehr bedauerlich. Da aber im nahgelegenen Lucky Markt die Notversorgung mit Keksen, Schokolade, Haribo, Eis und Suesskram mehr als abgedeckt ist kann ich mit dieser bedauerlichen Meldung umgehen. Gehe sgar davon aus, dass wir in uunserem kleinen Einkaufsparadies (Klimaanlage! Dollarpreise!! Wurst&Kaese!!!Das Glueck!!!!) demnaechst auch Lebkuchen und Weihnachtsmaenner vorfinden werden. Bis es soweit ist troeste ich mich mit Kellogs Fruehstuecks-Cereal. Das ist offensichtlich NUR fuer die Auslaender in dem Laden vorraetig. Und die zahlen dann auch gerne 7,75 Dollar (ja – siebenkommasiebenfuenf dollar) fuer ein kleines Pakete. Zusammen mit frischer Milch (ebenfalls kein Tagesbedarf im kambodschanischen Hauhalt) (und somit ebenfalls mit unglaublichen $ ausgeezeichnet) muemmel ich dann morgens ein Schaelchen Muesli und weiss: der Tag wird mein Freund.
@Joerg aus Bielefedl
AntwortenLöschenh Jesses – hohe Herausforderungen fuer unser kleines Marktforschungsinstitut! Das mit dem Fisch haben wir noch gar nicht entdeckt. In den regulaeren / ortsueblich Restaurants in denen wir unterwegs sind gibt es hauptsaechlich Chicken oder Beef, ab und an Pork. Seafood (Tintenfisch und Tentakel) essen wir ebenfalls ab und an – nicht merkbar teurer oder billiger als das andere essen. Rohen fisch kaufen wir mangels Kochgelegenheit nicht ein. Den (wie ich finde lecker aussehende) Fisch auf Holzkohle am Strassenrand gegrillt haben ir bisher noch nicht ausprobiert. Das ist dann Essen fuer Fortgeschrittene: uns radebrechend irgendwie verstaendig zu machen, dass wir - ja wirklich – uns jetzt hier zusammen mit den anderen Einheimischen hinsetzten wollen und uns wirklich sicher darueber sind – das steht dann noch aus... Laut Reisefuehrer ist Kambodscha DAS Land fuer Fisch – wir kriegen davon nur wenig nmit. Auf dem Markt gibt es Fisch und Scampi zu kaufen – aber bei weitem nicht in der Bandbreite wie erwartet, und auch nicht merkbar mehr / umfaenglichr als die Fleischstaende. Ich glaube auch, dass die fehlende Kuehlung (von durchgaengiger Kuehlkette ganz zu schweigen) das Fisch essen abseits von den Fluessen und Seen nicht ganz so prominent macht.
Ergebnisse des Biervergleiches veroeffentlichen : Auftrag ist angenommen. Unter Auftragsnummer #32/5 ist unser Biertester gerade eben dabei, die Ergebnisse aufzubereiten und zu veroeffentlichen. Sobal er seinen Rausch ausgeschlafen hat und wieder gerade gucken kann, wird er an die Arbeit gehen. Es sei denn, die Versuchsreihe muss zunaechst noch erweitert werden. Ich meinte seinem rauschigen Muermeln einen entsprehende Hinweis entnehmen zu koennen..
Finde übrigens, dass Du Super Fotos machst. -Und das muss auch mal gesagt und gebloggt werden -
AntwortenLöschenTechnisch überragend (was hast Du denn da für einen Super Apparat) sowieso und ästhetisch-künstlerich bemerkenswert. Wäre das jetzt hier Ebay würde ich sagen: Super - weiter so - freue mich auf weitere. :-)
@Dreamteamer
AntwortenLöschen*hoeHoeHoeHmmmm* verlegenstolzes Brummen aus Phnom Penh .... ...
Aber => Hatte auch extrem gute Beratung beim Kamerakauf! Wer also jemals auf der Suche nach Kamera und rundum-Beratung zum entsprechenden Einkauf ist, ich werde ihn oder sie weiterreichen an den PROFI. Du kannst dann ja auch gleich Tips und Tricks zum Internet-Schnaeppcheneinkauf mitgeben ;-)